with a Special Focus on the Case of the People’s Republic of China
ASSA Journal 2/2013, ISSN 1815-3704
Lucas-Elias Pechtl
Abstract
Der Artikel stellt zunächst das Foucault’sche Konzept der “Gouvernementalität” vor, dessen Vorstellung der Fragmentierung von Macht, und das mit ihm einhergehende Aufkommen von “Biomacht”, welche Foucault aufteilt in “Biopolitik” und “Disziplin”. Darauf folgt eine Einführung in Foucaults sogenannte “Versionen von Neoliberalismus”.
Diese Grundlagen dienen zur Vorbereitung auf das Herzstück des Artikels: mehrere anthropologische Fallstudien, die sich mit der Analyse neoliberaler Gouvernementalität außerhalb europäischer und nordamerikanischer Kontexte befassen. Studien zu neoliberalen Wohlfahrtsprogrammen im sub-saharischen Afrika, Arbeiten zu Neoliberalismen in Asien sowie anthropologische Studien zu Chinas gegenwärtiger Gouvernementalität werden analysiert und zueinander in Verbindung gesetzt.
Die Ergebnisse daraus lassen ernsthafte Zweifel an der Vorstellung einer singulären neoliberalen Gouvernmentalität in Reinform aufkommen. Es wird außerdem versucht, Unvoreingenommenheit bei zukünftigen Analysen dieser flexiblen und heterogenen Thematik in diversen Kontexten zu propagieren. In Anbetracht vergangener Warnhinweise vor ähnlichen weitläufigen politischökonomischen Modellen, die unter einer Logik des Fortschritts und der Entwicklung agieren, wird nichtsdestotrotz eine kritische Herangehensweise empfohlen. Unter anderem bezüglich potentieller Ausbeutungs- und Ausschlussmechanismen bestimmter Bevölkerungen.
Schlagworte: Foucault, neoliberale Gouvernementalität, Biomacht, anthropologische Fallstudien, Volksrepublik China
English abstract
The article first introduces the Foucauldian concept of “governmentality”, its idea of power fragmentation, and the accompanying rise of “biopower”, which Foucault divides into “biopolitics” and “discipline”. Following this is an attempt to explain Foucault’s take on the so-called “versions of neoliberalism”.
These rudiments serve as preparation for the core of the paper: several anthropological case studies analysing neoliberal governmentality outside of European and North American contexts. Research on neoliberal welfare programmes in Sub-Saharan Africa, work on Asian versions of neoliberalism and exceptions, and, finally, anthropological studies of China’s present governmentality approach are analysed and interconnected.
The results throw serious doubt on the idea of a singular or pure neoliberal governmentality and try to encourage more open-minded future analyses in diverse contexts of this flexible and heterogeneous subject matter. A critical attitude is nonetheless being suggested: bearing in mind past warnings about similar large-scale political economic models, logics of progress and development hold potential for exploitation and exclusion of certain populations.
Keywords: Foucault, neoliberal governmentality, biopower, anthropological case studies, People’s Republic of China
Zu zitieren als
Pechtl, Lucas-Elias 2013: Anthropological Standpoints on Neoliberal Governmentality, with a Special Focus on the Case of the People’s Republic of China. In: Austrian Studies in Social Anthropology, Journal 2/2013, 21 p. URL: [AUS DER BROWSERZEILE ÜBERNEHMEN]. Zugriff: TT.MM.JJJJ.
Lebenslauf/ vita
1987 in München geboren, schloss Lucas-Elias Pechtl 2013, nach Lern- und Arbeitsaufenthalten in England, Australien und Hong Kong, ein Bachelorstudium in Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien ab. Neben Interessensschwerpunkten auf Fragen zu “Entwicklung”, Globalisierung und Politik, sowie Anliegen in Bezug auf China und dessen globale Beziehungen, lernt Lucas-Elias Pechtl privat Mandarin und studiert nun (2013) Internationale Beziehungen an der Universität Edinburgh.
Born in Munich in 1987, Lucas-Elias Pechtl graduated in Social and Cultural Anthropology at the University of Vienna in 2013 after education and work in England, Australia and Hong Kong. Focussing on questions of “development”, globalisation and politics, as well as matters concerning China and its global relations, Lucas-Elias Pechtl has been learning Mandarin and is now (2013) studying for an MSc in International Relations at the University of Edinburgh.
Kontakt (2013): l.pechtl@googlemail.com — Experten-Seite von Lucas-Elias Pechtl